Mo, 11.03.2019, Goethe-Institut Tel Aviv
Asia House
Weizmann St. 4, Tel Aviv
Im Jahr 2013 erschien Michael Fischs kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben »umm-al-kitâb« und im Jahr 2018 sein internationales Verzeichnis zur historisch-kritischen Koran-Forschung »ulûm-al-qur’ân«. Zurzeit erstellt er mit Nachwuchswissenschaftlern der arabischen Welt einen Tafsîr mit Übersetzung und Kommentierung der frühen vierundvierzig Suren, der unter dem Titel »Qur’ân. Frühe Mekkanische Suren. Transkription und Transliteration« erscheinen wird.
Bei dem Vorhaben einer erneuten Übersetzung und Kommentierung des Heiligen Buches der Muslime geht es um eine Vers-für-Vers-Interpretation und um eine historisch-kritische Analyse unter Berücksichtigung sowohl traditioneller (arabischer) Quellen als auch innovativer (westlicher) Forschungsergebnisse. Sowohl die Theorie dieses Projekts als auch die Praxis am Beispiel von Sure 107 »al-mâ’ûn« (Die Hilfeleistung) wollen dieses mehrjährige Forschungsvorhaben vorstellen.
Michael Fisch ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Seit Oktober 2018 ist er Inhaber des Walter-Benjamin-Lehrstuhls an der Hebrew University of Jerusalem. Zuvor war er von 2008 bis 2011 in Tunis und von 2012 bis 2018 in Kairo für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) tätig. Im akademischen Jahr 2011/12 hatte er einen Lehr- und Forschungsaufenthalt am Institut für Semitistik und Arabistik an der Freien Universität Berlin.
Moderation: Michael Elm (Tel Aviv University), Sprache: Deutsch
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (13)
- Deutsch Pruefungen (6)
- Festtage (4)
- Konferenz (1)
- Stammtisch (22)
- Veranstaltungen (9)
- Vorlesung (13)
- Wettbewerb (3)
Archiv
Beratungszeiten:
Persönliche Beratung: Termine nach Vereinbarung.
Telefonsprechzeiten:
Dienstag 11:00 – 12:30
So finden Sie uns:
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn: Haltestelle “Tel Aviv University”
Egged Buslinien: 274, 572, 575
Dan Buslinien: 25, 13
Kavim Buslinien: 633
Haltestelle “University/Haim Lebanon”