Unser Team

DAAD-Informationszentrum in Tel Aviv

Assaf Bloom

Assaf Bloom

Program Officer

Assaf Bloom arbeitet seit 2016 als Berater für Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland und für Sommersprachprogramme am IC in Tel Aviv. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Musikkomposition von der Buchmann-Mehta School of Music, Tel Aviv Universität. Er hat an künstlerischen und theoretischen Projekten der Musikhochschule Stuttgart, des ZKM Karlsruhe und der Universität der Künste (UDK) Berlin teilgenommen sowie DAAD-Trainingsseminare in der Bonner Zentrale der Organisation besucht.

DAAD Lektorate und Langzeitdozenturen in Israel

Gabriela Börschmann Ziegler

Gabriela Börschmann Ziegler

Hebrew University of Jerusalem

Gabriela Börschmann ist DAAD-Lektorin an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Ihr Erstes und Zweites Staatsexamen absolvierte sie an der Universität Dortmund und im Seminar Köln in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport.  2013 erwarb sie das Zertifikat für Didaktik und Methodik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts im Aufbaustudium und unterrichtet seither als Lehrkraft und Bildungsreferentin für Deutsch als Fremdsprache an verschiedenen Bildungsinstituten in Deutschland und im Ausland. Sie absolvierte ein vierjähriges Schauspielstudium in Köln und baut in ihrem Konzept der Sprachvermittlung auf Ansätze aus der Sprecherziehung und der performativen Didaktik auf.
Anne Gladitz

Anne Gladitz

Tel Aviv University

Seit Oktober 2021 ist Anne Gladitz DAAD-Lektorin an der Tel Aviv University, Division of Languages. In Dresden und Budapest studierte sie Deutsch als Fremdsprache, Kunstgeschichte und Rechtwissenschaft. Sie unterrichtete international verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Zwischen 2005 und 2011 war sie bereits für den DAAD in Istanbul tätig. Während ihrer nachfolgenden Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld forschte sie unter anderem mit einem Fulbright-Stipendium an der UC Berkeley und erhob empirische Daten an Universitäten in Exeter, Budapest und Istanbul zur Bedeutung von soziokulturellem Hintergrundwissen beim Erwerb der deutschen Rechtssprache. Sie engagierte sich am Law and Society Institute der Humboldt-Universität zu Berlin und wirkte an Forschungsprojekten unter anderem zu Citizenship law und Immigrant Integration in Harvard und am IDC Herzliya mit. Neben Verfassungsrecht und Bildungspolitik, der Kultur- und (Fach-)Sprachvermittlung liegt ein weiterer Interessenschwerpunkt auf dem performativen Lehren und Lernen.
Prof. Dr. Michael Fisch

Prof. Dr. Michael Fisch

Hebrew University of Jerusalem

Michael Fisch ist Inhaber des Walter-Benjamin-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturwissenschaften (Walter Benjamin Chair) an der Hebrew University of Jerusalem. Er ist Schriftsteller und Literaturwissenschaftler und studierte Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von Oktober 2008 bis Juni 2011 war er DAAD-Lektor in Tunis. Nach einem Lehr- und Forschungsaufenthalt am Institut für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin trat er im Oktober 2012 die Position eines Gastprofessors in Kairo an. Dort arbeitete er sechs Jahre lang für den DAAD an verschiedenen Universitäten. Seit Oktober 2018 lebt und arbeitet er in Jerusalem.
Dr. Dani Kranz

Dr. Dani Kranz

Ben-Gurion University of the Negev

Dani Kranz ist Anthropologin im Department of Anthroplogy and Sociology, Ben Gurion Universität, Israel, und sie arbeitet als angewandte Anthropologin und Direktorin von Two Foxes Consulting, Deutschland. Ihr Hintergrund sind Anthropologie, Sozialpsychologie und Geschichte, ihre Expertise liegt in der Migrations- und Ethnizitätsforschung, Rechtsanthropologie, Anthropologie des Staates, sowie intergenerationaler Tradierung und Erinnerungspolitik. Ihre gegenwärtige akademische Forschung widmet sich schwerpunktmäßig der Genese moralischer Ökonomien sowie jüdischem Leben und der Bekämpfung von Antisemitismus als Mitglied des Beratungskreises des Bundesbeauftragten.
Frédéric Krumbein

Frédéric Krumbein

Heinrich Heine Gastprofessor Tel Aviv University

Frédéric Krumbein ist Heinrich Heine Gastprofessor an der Universität Tel Aviv, der Al-Quds Universität in Ostjerusalem und der Princess Sumaya University of Technology in Amman. Er unterrichtet an den drei Universitäten in einem gemeinsamen Masterprogramm in European Studies. Das Programm wird zusammen mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf durchgeführt und vermittelt den Studierenden das politische und rechtliche System, die Werte und die Aufgaben der Europäischen Union. Ziel ist es den Studierenden zu zeigen, wie die Europäische Union es erreicht hat Frieden zwischen seinen Mitgliedsstaaten zu schaffen. Frédéric Krumbein hat an der Freien Universität Berlin in Politikwissenschaft promoviert und einen Master in internationalen Beziehungen am Institut d’Etudes Politiques (SciencesPo) in Paris erworben. Er hat als Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und als Geschäftsführer des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. gearbeitet und an der Freien Universität Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) gelehrt. An der HWR unterrichtet er weiterhin im Masterstudiengang „European Public Management“. Außerdem ist er Research Associate am Institut für Europäische Politik in Berlin.

Anzeigen deutscher Hochschulen

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

Discover the business of tomorrow – enhance your career opportunities ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr
1/2

Kontakt

  • DAAD Informationszentrum Tel Aviv

    Haim Lebanon, 63, Tel Aviv University Einstein Dorms, Building B Entrance 3 6997804 Tel Aviv Telefon: +972 (0)3-6405-966

    DAAD Israel Facebook page

    Beratungszeiten:
    Persönliche Beratung: Termine nach Vereinbarung.
    Telefonsprechzeiten: Dienstag 12:00 – 13:30

    So finden Sie uns:
    Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Mit der Bahn: Haltestelle “Tel Aviv University”
    Egged Buslinien: 274, 572, 575
    Dan Buslinien: 25, 13
    Kavim Buslinien: 633
    Haltestelle “University/Haim Lebanon”